Korsika: Flora und Fauna auf Korsika in Frankreich
Prüfen Sie, ob das unten stehende Ferienhaus oder Ferienwohnung Ihre gewuenschten Merkmale beinhaltet!
Korsika Ferienwohnung für 5 Personen
Ferienwohnung |
bis 5 Personen | Strand: 50 m | ab Euro: 1033.- |
![]() Objekt-Nr. 1232934 |
Korsika Ferienwohnung für 5 PersonenFerienwohnung für 3 Erwachsene + 2 Kinder in Serra-di-Ferro, Korsika (Westkorsika) Ca. 70 m², 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, TV, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Sandstrand ca. 30 m, Boot, Motorboot. Korsika Ferienwohnung für 5 Personen Weitere Infos... ________________ |
Prüfen Sie, ob das unten stehende Ferienhaus oder Ferienwohnung Ihre gewuenschten Merkmale beinhaltet!
Korsika Ferienhaus für 6 Personen
Ferienhaus |
bis 6 Personen | Pool | ab Euro: 1046.- |
![]() Objekt-Nr. 1329057 |
Korsika Ferienhaus für 6 Personen in Bonifacio, Korsika (Südosten Korsikas) Ca. 100 m², 3 Schlafzimmer, 2 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, Sat.-TV, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Sandstrand ca. 5 km, gemeinschaftlicher Pool, Natursteinhaus. Korsika Ferienhaus für 6 Personen Weitere Infos... ________________ |
Prüfen Sie, ob das unten stehende Ferienhaus oder Ferienwohnung Ihre gewuenschten Merkmale beinhaltet!
Korsika Ferienhaus für 4 Personen
Ferienhaus |
bis 4 Personen | ab Euro: 1291.- |
![]() Objekt-Nr. 1606727 |
Korsika Ferienhaus für 4 Personen in Monticello, Korsika (Balagne) Ca. 90 m², 2 Schlafzimmer, 2 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, Sat.-TV, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Sandstrand ca. 6 km, Motorboot, Meer-/ Seeblick, Hot Tub. Korsika Ferienhaus für 4 Personen Weitere Infos... ________________ |
Prüfen Sie, ob das unten stehende Ferienhaus oder Ferienwohnung Ihre gewuenschten Merkmale beinhaltet!
Korsika Ferienhaus für 8 Personen
Ferienhaus |
bis 8 Personen | Strand: 900 m | ab Euro: 3164.- |
![]() Objekt-Nr. 1939657 |
Korsika Ferienhaus für 8 Personen in bocca di l'oru, Korsika (Südosten Korsikas) Ca. 220 m², 4 Schlafzimmer, 4 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Sandstrand ca. 900 m, Privatpool, Meer-/ Seeblick, Infinity Pool. Korsika Ferienhaus für 8 Personen Weitere Infos... ________________ |
Prüfen Sie, ob das unten stehende Ferienhaus oder Ferienwohnung Ihre gewuenschten Merkmale beinhaltet!
Korsika Ferienhaus für 8 Personen
Ferienhaus |
bis 8 Personen | ab Euro: 3771.- |
![]() Objekt-Nr. 2190339 |
Korsika Ferienhaus für 8 Personen in Coggia, Korsika (Westkorsika) Ca. 180 m², 4 Schlafzimmer, 4 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, Sat.-TV, WLAN, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Meer ca. 50 m. Korsika Ferienhaus für 8 Personen Weitere Infos... ________________ |
Korsika : Weitere 555 Ferienwohnungen und Ferienhäuser |
Angeblich soll schon Napoleon einst gesagt haben, man erkenne die
Insel mit geschlossenen Augen nur am Duft. Tatsächlich bezaubert
einen der Duft der Macchia, den man überall auf der Insel in den
niedrigeren Höhenlagen genießen kann.
Im Frühling blühen Ginster, Thymian, Myrte, Rosmarin und
Lavendel und der aromatisch Geruch ist wirklich betörend.
In den niedrigen Gebirgslandschaften wachsen die Feigenkakteen,
die schmackhafte Früchte hervorbringen, Agaven und Olivenbäume.
Weiter oben gibt es wunderschöne Korkeichen, Buchen- und
Edelkastanienwälder. Ab etwa 1500 bis auf 1900 Metern findet man
Erlen und die korsische Schwarzkiefer.
Auch die Tierwelt Korsikas hält so manche Überraschung für die
Besucher bereit. Hier gibt es noch die inzwischen selten
gewordenen Schildkröten, wer Glück hat sieht auch einmal einen
Feuersalamander, einen niedlichen Gecko oder einen
majestätischen Greifvogel. Häufig anzutreffen sind überall die
Wildschweine, die die unliebsame Tendenz haben, alles zu essen
was ihnen vor die Schnauze kommt.
Die wunderbare Natur der Insel wird im Nationalpark geschützt,
der mehr als ein Drittel der Inselfläche einnimmt.
Beispiele
aus der Tierwelt auf Korsika:
Amphibien
In den niedrigeren Höhenlagen findet man Wechselkröten, den
Tyrrhenischen Laubfrosch, Italienische Wasserfrösche, Geckos und
Sardische Scheibenzüngler.
In etwas höheren Lagen trifft man mit etwas Glück auf den
Korsischen Feuersalamander und auf den seltenen Korsischen
Gebirgsmolch.
Reptilien
Auf Korsika leben zahlreiche Reptilien, darunter vor allem
verschiedene Eidechsenarten wie die Ruinenechse, die
Tyrrhenische Gebirgseidechse oder die Zwerg-Kieleidechse.
Außerdem trifft man hier auf die selten gewordene Griechische
Landschildkröte, die Europäische Sumpfschildkröte, die gelbgrüne
Zornnatter und die Ringelnatter an.
Vögel
Korsika ist für Zugvögel eine wichtige Station um Rast zu
machen. Man kann hier große Schwärme beobachten, darunter den
Großen Brachvogel, die Knäkente, die Zwergseeschwalbe, die
Bekassine und viele mehr.
Faszinierend sind auch die Greifvögel, mit etwas Glück sieht man
an der Westküste einen der seltenen Fischadler oder man kann in
den höheren Bergregionen eine Steinadler oder gar einen
Bartgeier beobachten, außerdem gibt es hier Rotmilane, Bussarde
und Falken.
Fische
Die Küstengewässer und auch die Flüsse und Süßwasserseen sind
für Taucher und Angler ein wahres Paradies. In diesen
fischreichen Gewässern trifft man auf zahlreiche Brack- und
Salzwasserarten. Es gibt Forellen, Aale, Meeräschen,
Drachenköpfe und viele mehr.
In den Unterläufen der Flüsse trifft man manchmal sogar die
seltene Süßwassergarnele an.
Säugetiere
Auf Korsika trifft man überall auf Wildschweine sowie
verwilderte Hausschweine. Wer im Freien oder im Zelt
übernachtet, sollte an diese ewig hungrigen und nicht
schüchternen Inselbewohner denken und seine Essensvorräte in
Sicherheit bringen. Eine Seltenheit kann man hier auch
bewundern: den Europäischen Mufflon. Er wurde lange Zeit so
stark bejagt, dass er in Europa ausgestorben ist, nur auf
Sardinien und Korsika trifft man diese imposanten Tier noch. Auf
Korsika leben sie im Monte-Cinto-Massiv und um den Col de
Balvella.
Weitere hier lebende Säugetiere sind der Korsische Zwerghirsch,
Hasen, Mauswiesel und Füchse. Hin und wieder sieht man auch
einmal eine Wildkatze.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, wenn man rund um das Cap
Corse oder im Gewässer zwischen Sardinien und Korsika den einen
oder anderen Delfin oder Pottwal sehen kann.
Die Pflanzenwelt Korsikas:
Pflanzen in verschiedenen Höhenlagen
Je nach Höhenlage herrscht ein anderes Klima und entsprechend
wachsen in verschiedenen Höhen unterschiedliche Pflanzen:
In der untersten Lage, die vom Meeresspiegel bis auf etwa 1000
Meter reicht, wachsen Olivenbäume, Johannisbrotbäume,
Korkeichen, Steineichen, Pinien, die Aleppo Kiefer und die hier
allgegenwärtige Macchia, sowie die Garigue.
Weiterhin sieht man häufig Oleander, Mimosen und als
Kulturpflanzen die Dattelpalmen, Zitrusbäume, Wein,
Feigen-, Pfirsich- und Mandelbäume.
In
der etwas höheren Lage, zwischen etwa 600 und 1100 Metern Höhe
wachsen Edelkastanien, Flaumeiche, Traubeneiche, Schwarzkiefer
und Steineiche.
In der nächst höheren Lage zwischen 1100-1800 Metern trifft man
unter anderem auf Rotbuchen- und Weißtannenwälder, sowie die
Korsische Schwarzkiefer.
Ab etwa 1600 Meter wachsen keine Bäume mehr, in dieser Lage bis
hinauf auf ca. 2000 Meter gibt es Grünerlengebüsche, Ginster,
Berberitzen und Zwergwacholder.
In alpiner Lage oberhalb von 2000 Metern trifft man zwischen
Felsen und Geröllflachen auf niedriges Gebüsch und Grasheiden.
Die in Mittelmeergebieten typische Macchia
Unter Macchia versteht man einen immergrünen Buschwald. Er
besteht aus vielen verschiedenen Pflanzen, die bis zu zwei, hin
und wieder auch bis zu fünf Meter hoch sind. Die am häufigsten
vorkommenden Pflanzen der Macchia sind Ginster, Zistrose, Myrte,
Lavendel, Baumheide und Erdbeerbaum. Viele der Pflanzen haben
Dornen oder winzige Blätter, die sie vor zu hohem Wasserverlust
durch Verdunstung schützen.
Garigue
Die Garigue ist wie die Macchia ein Gemisch verschiedener
Pflanzen, ist aber niedriger als die Macchia. Sie erreicht eine
Höhe von maximal einem Meter. Zu den Garigue-Pflanzen gehören
Rosmarin, Salbei, Lavendel, Zistrosen, Wolfsmilchgewächse,
Orchideen und Affodill.
Die Korsische Schwarzkiefer
Diese Kiefer, auch Larecio-Kiefer genannt, ist vor allem in den
höheren Gebirgslagen ab etwa 800 Metern Höhe anzutreffen. Sie
ist sehr anspruchslos und wächst sehr langsam. Es gibt Exemplare
die bis zu 50 Meter hoch und mehr als tausend Jahre alt sind!
Die Edelkastanie
Korsika ist bekannt für seine Esskastanien, die in der
traditionellen korsischen Küche einen festen Platz haben. Da
dieser Baum sehr wärmeliebend ist, wächst er in den unteren
Höhenlagen bis zu 600 Meter. Im Gebiet der Castagniccia stehen
Tausende von Edelkastanien auf einer Fläche von mehr als 30.000
Hektar. Aus dem Mehl von Esskastanien kann man auch ein sehr
schmackhaftes Brot backen, weshalb die Korsen diesen Baum auch
als Brotbaum bezeichnen.
Die Korkeiche
Die Korkeiche trifft man vor allem im Südosten der Insel. Ihre
Rinde kann alle 10 bis 20 Jahre geschält werden um Kork zu
gewinnen.
Eukalyptus
Dieser wohlriechende Baum wurde auf Korsika einst angesiedelt,
weil sein Duft die früher hier vorkommenden Malariamücken
vertreiben sollte. Heute gibt es keine Malariamücken mehr auf
Korsika, aber man erfreut sich immer noch an den schönen
schlanken Bäumen mit ihrer silberfarbenen Rinde und dem
aromatischen Duft.
Erdbeerbaum
Dieser immergrüne Baum trägt rote Früchte, die ähnlich wie
Erdbeeren aussehen. Sie sind allerdings roh nicht genießbar. Man
verwendet sie aber um einen aromatischen Schnaps oder Marmelade
herzustellen.
Ferienwohnung oder Ferienhaus auf der Insel Korsika: