|  
 Sehenswürdigkeiten und berühmte Geschichte von Genua
Die Geschichte der Stadt reicht bis zurück in 
              die Antike. Zwar weist nur der Fund eines griechischen Friedhofs aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. auf ganz 
              frühe Besiedlung hin, doch kann man allein durch die Lage, die Genua noch heute am Meer einnimmt, 
              annehmen, dass es schon immer als Hafenstadt Bestand hatte. Rund 200 v. Chr. geriet die Stadt unter 
              römische Herrschaft, die in Folge jedoch häufig wechselte. Im 10.Jarhundert begann Genua sich als 
              eigenständige Republik zu konstituieren , was 958 vom italienischen König Berengar förmlich anerkannt 
              wurde. Danach blühte Genua als Hafen- und Handelsstadt erst richtig auf und rief so die Eifersucht und den 
              Neid der konkurrierenden Städte, wie Pisa und Venedig hervor. Damit verbunden, musste sich Genua in 
              einigen Schlachten behaupten. Nachdem im 12. und 13. Jahrhundert der Gipfel der Macht erklommen war, 
              schwächte sich diese danach immer weiter. Heute erblühen Handel und Hafen erneut. Der Leuchtturm, der Genua 177 Meter überragt, wurde bereits 1543 erbaut. Dies sollte eines der ersten 
              Ausflugsziele sein, denn von diesem Turm aus kann man sich einen ersten Rundblick über die ganze Stadt 
              verschaffen. Im Hafen kann man eine Rundfahrt mit anschließender Turmbesteigung und Führung buchen. Lassen 
              Sie sich in keinem Fall den beeindruckenden Rundblick bis auf das Meer, über den Hafen bis hin zu den 
              Bergen entgehen.
 Berühmte AltstadtDiese Vergangenheit erleben und erkunden können Sie aber 
              vor allem in der Altstadt Genuas, die als eine der größten Europas gilt. Die Straßen Le Strade Nuove mit 
              den Renaissance- und Barockbauten der Palazzi dei Rolli im Zentrum der Altstadt wurden im Jahre 2006 von 
              der UNESCO zum Weltkulturerbe ausgezeichnet. In vielen historischen Gebäuden leben die Zeugen dieser 
              bewegten Geschichte weiter. Doch die Altstadt spiegelt nicht nur die Geschichte wider, die Durchmischung 
              der Bevölkerung mit Einwohnern aus aller Herren Länder sorgt für ein buntes Gemisch an Angeboten. Findet 
              man im einen Geschäft noch Mode bekannter Designer, werden im Laden nebenan selbst gemachte Nudeln und 
              Brot angeboten. Es erwartet Sie also an jeder Ecke Neues, von dem Sie sich nur noch überraschen lassen 
              brauchen.  600 Fisch- und Säugetierarten sowie verschiedene MuseenVor allem für Familien 
              mit Kindern geeignet, ist ein Ausflug in das Aquarium von Genua. Im „Porto Antico“, zur Feier des 
              Columbusjahres 1992 ausgebaut, beherbergt es nach dem Aquarium in Valencia, das zweitgrößte Aquarium 
              Europas. 600 Fisch- und Säugetierarten gilt es zu entdecken. Neben den niedlichen Seerobben gibt es auch 
              Fische „zum Anfassen“. Fast alle Kontinente werden in den Themenbereichen berücksichtigt. Es erwartet Sie 
              und Ihre Familie ein abwechslungsreicher Nachmittag. Auch das Meeresmuseum, das 2004 anlässlich der Ernennung Genuas zur Europäischen Kulturhauptstadt erbaut 
              wurde befindet sich im „Porto Antico“. Es zeigt auf zwei Etagen die technische Entwicklung der Seefahrt, 
              während sich die dritte Ebene der Entdeckung Amerikas widmet.
 13 weitere ganz verschieden ausgerichtete Museen bieten in Genua gleichzeitig Bildung und Unterhaltung. So 
              gibt es beispielsweise das in das „Museum der Weltkulturen“ eingebettete „Museum der populären Musik“, das 
              Instrumente aus allen Epochen zeigt. Nicht verpassen sollte man auch das „Museum für ligurische 
              Archäologie“. Hier kann der Besucher alles vom Höhlenbären, der vor 80.000 Jahren in dieser Region 
              heimisch war, bis hin zu einer Kupfertafel, die den ersten Hinweis auf juristische Tätigkeit in Ligurien 
              zeigt erfahren.
 
 Weit über 400 Jahre hatten die Dogen das Sagen in Genua. Viele Plätze und Gebäude aus der Zeit, in der sie 
              regierten, sind auch heute noch erhalten. Paläste, deren bekanntester der „Palazzo Ducale“ ist. Genießen 
              Sie die ganz besondere Stimmung, die in den frühen Morgenstunden auf dem „Piazza Ducale“ herrscht, wenn 
              sich noch wenige Touristen hierher verirren und die Ruhe und Kühle des Morgens den Platz in einen ganz 
              besonderen Ort verwandelt. Das Gebäude, von den Dogen Genuas zur Blütezeit des Stadtstaates erbaut, 
              beherbergt heute ein großes Museum, mit einem speziell auf Kinder ausgerichteten Programm. Wandeln Sie 
              danach auf der „Neuen Straße“ (Le Strade Nuove) und entdecken hier den „Palazzo Bianco“ mit einer 
              umfangreichen Gemäldesammlung, den „Palazzo Rosso“ und einige weitere sehenswerte Gebäude aus dieser Zeit.
 
 Die Geschichte der Stadt reicht bis zurück in die Antike. Zwar weist nur der Fund eines 
                           griechischen Friedhofs aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. auf ganz frühe Besiedlung hin, doch 
                           kann man allein durch die Lage, die Genua noch heute am Meer einnimmt, annehmen, dass es 
                           schon immer als Hafenstadt Bestand hatte. Rund 200 v. Chr. geriet die Stadt unter römische 
                           Herrschaft, die in Folge jedoch häufig wechselte. Im 10.Jarhundert begann Genua sich als 
                           eigenständige Republik zu konstituieren , was 958 vom italienischen König Berengar förmlich 
                           anerkannt wurde. Danach blühte Genua als Hafen- und Handelsstadt erst richtig auf und rief so 
                           die Eifersucht und den Neid der konkurrierenden Städte, wie Pisa und Venedig hervor. Damit 
                           verbunden, musste sich Genua in einigen Schlachten behaupten. Nachdem im 12. und 13. 
                           Jahrhundert der Gipfel der Macht erklommen war, schwächte sich diese danach immer weiter. 
                           Heute erblüht der Handel und der Hafen erneut. Der Leuchtturm, der Genua 177 Meter überragt, wurde bereits 1543 erbaut. Dies sollte eines 
                           der ersten Ausflugsziele sein, denn von diesem Turm aus kann man sich einen ersten Rundblick 
                           über die ganze Stadt verschaffen. Im Hafen kann man eine Rundfahrt mit anschließender 
                           Turmbesteigung und Führung buchen. Lassen Sie sich in keinem Fall den beeindruckenden 
                           Rundblick bis auf das Meer, über den Hafen bis hin zu den Bergen entgehen.
 Diese Vergangenheit erleben und erkunden können Sie aber vor allem in der Altstadt Genuas, 
                           die als eine der größten Europas gilt. In vielen historischen Gebäuden leben die Zeugen 
                           dieser bewegten Geschichte weiter. Doch die Altstadt spiegelt nicht nur die Geschichte wider, 
                           die Durchmischung der Bevölkerung mit Einwohnern aus aller Herren Länder sorgt für ein buntes 
                           Gemisch an Angeboten. Findet man im einen Geschäft noch Mode bekannter Designer, werden im 
                           Laden nebenan selbst gemachte Nudeln und Brot angeboten. Es erwartet Sie also an jeder Ecke 
                           Neues, von dem Sie sich nur noch überraschen lassen brauchen.
 Vor allem für Familien mit Kindern geeignet, ist ein Ausflug in das Aquarium von Genua. Im 
                           „Porto Antico“, zur Feier des Columbusjahres 1992 ausgebaut, beherbergt es nach dem Aquarium 
                           in Valencia, das zweitgrößte Aquarium Europas. 600 Fisch- und Säugetierarten gilt es zu 
                           entdecken. Neben den niedlichen Seerobben gibt es auch Fische „zum Anfassen“. Fast alle 
                           Kontinente werden in den Themenbereichen berücksichtigt. Es erwartet Sie und Ihre Familie ein 
                           abwechslungsreicher Nachmittag.
 Auch das Meeresmuseum, das 2004 anlässlich der Ernennung Genuas zur Europäischen 
                           Kulturhauptstadt erbaut wurde befindet sich im „Porto Antico“. Es zeigt auf zwei Etagen die 
                           technische Entwicklung der Seefahrt, während sich die dritte Ebene der Entdeckung Amerikas 
                           widmet.
 13 weitere ganz verschieden ausgerichtete Museen bieten in Genua gleichzeitig Bildung und 
                           Unterhaltung. So gibt es beispielsweise das in das „Museum der Weltkulturen“ eingebettete 
                           „Museum der populären Musik“, das Instrumente aus allen Epochen zeigt. Nicht verpassen sollte 
                           man auch das „Museum für ligurische Archäologie“. Hier kann der Besucher alles vom 
                           Höhlenbären, der vor 80.000 Jahren in dieser Region heimisch war, bis hin zu einer 
                           Kupfertafel, die den ersten Hinweis auf juristische Tätigkeit in Ligurien zeigt erfahren.
 
 Weit über 400 Jahre hatten die Dogen das Sagen in Genua. Viele Plätze und Gebäude aus der 
                           Zeit, in der sie regierten, sind auch heute noch erhalten. Paläste, deren bekanntester der 
                           „Palazzo Ducale“ ist. Genießen Sie die ganz besondere Stimmung, die in den frühen 
                           Morgenstunden auf dem „Piazza Ducale“ herrscht, wenn sich noch wenige Touristen hierher 
                           verirren und die Ruhe und Kühle des Morgens den Platz in einen ganz besonderen Ort 
                           verwandelt. Das Gebäude, von den Dogen Genuas zur Blütezeit des Stadtstaates erbaut, 
                           beherbergt heute ein großes Museum, mit einem speziell auf Kinder ausgerichteten Programm. 
                           Wandeln Sie danach auf der „Neuen Straße“ (Le Strade Nuove) und entdecken hier den „Palazzo 
                           Bianco“ mit einer umfangreichen Gemäldesammlung, den „Palazzo Rosso“ und einige weitere 
                           sehenswerte Gebäude aus dieser Zeit.
       |